© STADTKAPELLE BAD WIMPFEN e.V. 2021
MUSIKVEREIN STADTKAPELLE
BAD WIMPFEN e.V.
Jahreshauptversammlung 2020
Am Freitag, den 31. Januar 2020 trafen sich die Mitglieder der Stadtkapelle Bad Wimpfen
im Probelokal am Lindenplatz im Tal zur Jahreshauptversammlung.
Die Jahreshauptversammlung wird pünktlich, um 19:30 Uhr, mit der Begrüßung durch den 1.
Vorsitzenden Jürgen Wolpert eröffnet. Er bedankt sich für das vergangene Jahr mit der
Stadtkapelle, für die Unterstützung und das Vertrauen im Amt als 1. Vorstand. Nach einer
Schweigeminute, für unsere verstorbenen Mitglieder, folgen einige Zahlen und Fakten zu den
Mitgliederzahlen, Anzahl der Auftritte und Feste. Wolpert bedankt sich hier für den
Einsatz der Musiker, die Hilfe der Familien und Freunde und für die Unterstützung durch
die Stadtverwaltung Bad Wimpfen.
Den Bericht der Hauptkapelle liest Florian Fischer als Dirigent. Die Schwerpunkte seines
Berichtes teilt er in 3 Bereiche. Feedback, Ehrungen und Allgemeines. Fischer begrüßt die
Offenheit und ist froh über Rückmeldungen aus der Kapelle. Seine vorbereiteten
Probenstunden passt er nach Bauchgefühl an, unter Berücksichtigung des Probenbesuchs. Die
Ehrung von Mitgliedern hält er für wichtig. Für die Zukunft wird aber über eine bessere
Platzierung im Konzertprogramm entschieden. Florian Fischer wünscht sich hier auch mehr
Berichte in sozialen Medien und Internetseiten. Die Integration von Musikern aus der
Jugendkapelle erfolgt nahtlos und ohne Schwierigkeiten. Dies ist dem Feingefühl des
Dirigenten zu verdanken und ermöglicht der Hauptkapelle sich weiter zu entwickeln. Für
2020 bemüht er sich wieder um ein buntes Programm und gestaltet seine Proben weiterhin in
einem pädagogisch wertschätzenden Rahmen.
Der Jugendbericht und der Bericht des Jugendirigenten wird vom Jugendleiter Uwe
Frühling vorgetragen. Er erwähnt die zahlreichen Auftritte der Jugendkapelle. Trotz der
überschaubaren Anzahl an Jungmusikern ist die musikalischen Leistung hervorragend. Dies
bestätigt auch der Dirigent Michael Helminger laut seinem Bericht. Weitere Musiker sind
derzeit in Ausbildung und können im laufenden Jahr integriert werden. Somit schaut die
Jugendarbeit auf eine positive Zukunft. Bei Jürgen Knopps Kassenbericht war
erwartungsgemäß alles in bester Ordnung, wie von den Kassenprüfern Herrn Siegfried
Hilbert und Herrn Michael Baier bestätigt wurde. Die Entlastung des Vorstandes übernahm
Manfred Gieß. Nach den Wahlen, wobei Alexander Wörner den Wahlvorstand übernahm,
setzt sich die neue Vorstandschaft wie folgt zusammen:
1. Vorstand
Jürgen Wolpert
2. Vorstand
Andreas Jung
Kassier
Jürgen Knopp
Schriftführerin
Brigitte Holl
Instrumenten- und Inventarwart
Walter Schöbel
Notenwart
Timo Badenbach
Jugendwart
Uwe Frühling
Kapellensprecherin
Daniela Hermann
Pressewartin
Michaela Baier
Im Namen der
gesamten
Vorstandschaft
bedanken wir uns bei
allen Mitgliedern die ihr
Amt immer sehr
gewissenhaft geführt
haben und
beglückwünschen alle
Wiedergewählten. Wir
stehen bei Fragen und
anderen Belangen gerne
zur Verfügung.
Michaela Baier