© STADTKAPELLE BAD WIMPFEN e.V. 2022
MUSIKVEREIN STADTKAPELLE
BAD WIMPFEN e.V.
Turmbläser verabschieden sich vom Blauen Turm
Am Tag der
Deutschen Einheit
spielten die
Turmbläser der
Stadtkapelle Bad
Wimpfen vorerst zum
letzten Mal vom
Blauen Turm. Es ist
in Bad Wimpfen
Tradition, dass jeden
Sonntag von Ostern
bis Erntedank nach
dem 12 Uhr Läuten
Choräle vom Wahrzeichen der Stadt, dem Blauen Turm, zu hören sind. Wegen der
Sanierung des Turmes wurde am 3. Oktober das letzte Mal gespielt und dies leider
nicht nur für dieses Jahr. Fast alle Turmbläser konnten zum Abschiednehmen kommen
und zusammen mit der Türmerin Blanca Knodel wurde in der Türmerwohnung nach dem
Musizieren gemütlich zusammengesessen.
Für viele Wimpfener und Gäste gehören diese Klänge einfach dazu und manch einer
nimmt sich die Zeit, bewusst am Fenster oder in den Gassen der historischen Altstadt
zu lauschen. Sie müssen trotz Sanierung zukünftig nicht auf die Musik verzichten. Die
Tradition, die auf die Zinkenisten im Mittelalter zurückgeht, wird fortgeführt.
Während des Weihnachtsmarktes werden sie samstagabends und sonntags, wie
gewohnt nach dem zwölf Uhr Läuten, vom Rathaus Balkon erklingen. Im kommenden
Jahr werden die Turmbläser vom Roten Turm ab Ostern wieder zu hören sein.
Die Turmbläser sind Blechbläser der Stadtkapelle Bad Wimpfen, die zusätzlich zu den
Auftritten der Stadtkapelle, im Sommerhalbjahr jeden Sonntag abwechselnd
vierstimmige Choräle in alle vier Windrichtungen spielen. Aufgrund der Gruppengröße
bedeutet dies für die einzelnen Musiker, dass sie jeden zweiten oder dritten Sonntag
eingeplant sind und auch die Jungmusiker sind bereits früh in den Kreis der
Turmbläser integriert, noch bevor sie von der Jugendkapelle in die aktive Kapelle
wechseln. Durch das anschließende Zusammensitzen in der Türmerwohnung was die
Türmerin immer ermöglicht, lernt sich jung und alt früh kennen und wächst
kameradschaftlich zusammen. Für die Jüngsten gibt es immer ein Zehnerle für den
Bonbonautomaten, so dass auch schon ganz Kleine mit ihrer Plastiktrompete sich unter
die Turmbläser gemischt haben.